Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with attention to detail | mit Liebe zum Detail | ||||||
for your attention | zu Ihrer Kenntnisnahme | ||||||
for your attention | zu Ihrer Bearbeitung | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
without attracting attention | unauffällig | ||||||
for immediate attention | zur sofortigen Beachtung | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
attention-grabbing Adj. | aufmerksamkeitsstark - Werbung | ||||||
attention-grabbing Adj. | anreißerisch | ||||||
attention-grabbing Adj. | aufmerksamkeitserregend | ||||||
attention-grabbing Adj. | aufsehenheischend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stand to attention! [MILIT.] | Stillgestanden! | ||||||
attention is invited to | es wird hingewiesen auf | ||||||
attention should be paid to | besonders zu beachten ist | ||||||
Attention! | Achtung! | ||||||
Attention! [MILIT.] | Stillgestanden! | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
Attention, please. | Ich bitte um Ihre Aufmerksamkeit. | ||||||
whistle for attention | Achtungssignal geben | ||||||
Opposites attract. | Gegensätze ziehen sichAkk. an. | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
Pay close attention! | Passen Sie gut auf! | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
attention | die Aufmerksamkeit kein Pl. | ||||||
attention | die Vorsicht Pl. | ||||||
attention | das Augenmerk kein Pl. | ||||||
attention | die Beachtung kein Pl. | ||||||
attention | die Wartung Pl.: die Wartungen | ||||||
attention | die Kenntnisnahme kein Pl. | ||||||
attention | die Zuwendung Pl.: die Zuwendungen | ||||||
attention | die Acht kein Pl. | ||||||
attention | die Obacht kein Pl. | ||||||
attention | das Achthaben kein Pl. | ||||||
attentions plural noun | die Aufmerksamkeit Pl. | ||||||
attentions plural noun | das Interesse kein Pl. | ||||||
attention span | die Aufmerksamkeitsspanne Pl.: die Aufmerksamkeitsspannen | ||||||
attention span | der Aufmerksamkeitsumfang Pl.: die Aufmerksamkeitsumfänge |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen von [Abk.: z. Hd.] | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen Präp. +Gen. [Abk.: z. Hd.] | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zuhanden Präp. +Gen. (Schweiz) | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Handen von [Abk.: z. Hd.] (Österr.; Schweiz) | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Caution, heed, notice, advertency, A-ten-hut, Ten-hut, advertence, Fore |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Werbung